Nutzerkonto

Literatur

Hypothesen über die Herkunft des Pseudonyms
Hypothesen über die Herkunft des Pseudonyms

Georges Perec

»53 Tage«

Die »Wirklichkeit« ist also das Gegenteil dessen, was man zunächst glaubt; das Problem ist natürlich, unter allen möglichen Gegenteilen zu wählen; es kann sehr gut sein, dass Serval nicht tot ist; es kann sehr gut sein, dass er tot ist, dass aber sein Mörder nicht X ist, wie wir zu glauben Anlass haben, sondern Y; es kann sehr gut sein, dass Serval Selbstmord begangen hat und seinen Tod X oder Y in die Schuhe schieben will… In 53 Tage sagt...
  • Autobiographie
  • Schreiben
  • Detektivgeschichte
  • Literatur
  • Oulipo
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Ästhetik
  • Theaterwissenschaft
  • Alain Badiou
  • Theater
  • Zeremonie
  • Schauspiel
  • Anarchie
  • Öffentlichkeit
  • Gegenwartskunst

 

Themen
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Südamerika
  • Architekturtheorie
  • Intellektuelle
  • Gemeinschaft
  • Raumtheorie
  • Poetik
  • Architektur
Aktuelle Texte

Diane Williams

How about some string?

I said “Would you like a rope? You know that haul you have is not secured properly.”
“No,” he said, “but I see you have string!”
“If this comes into motion—” I said, “you should use a rope.”
“Any poison ivy on that? ” he asked me, and I told him my rope had been in the barn peacefully for years.
He took a length of it to the bedside table. He had no concept for what wood could endure.
“Table must have broken when I lashed it onto the truck,” he said.
And, when he was moving the sewing machine, he let the cast iron wheels—bang, bang on the stair.
I had settled down to pack up the flamingo cookie jar, the cutlery, and the cookware, but stopped briefly, for how many times do you catch sudden sight of something heartfelt?
I saw our milk cows in their slow...

ABO DE

 

Born too late to see the war, too soon to forget it.
Born too late to see the war, too soon to forget it.

Reiner Schürmann

Origins

"This is a book about the power that a past War holds over a German growing up in the 1950s and 1960s: born too late to see that war and too early to forget it. The narrative shows how painfully public events — the shadows, rather, of events gone by — intrude upon a life and shape it. The English translation appears at a moment when most of the key issues have radically changed. Germany has signed what amounts to a...
  • 1968
  • Emigration
  • Erinnerung
  • Homosexualität
  • Autobiographie
Aktuelle Texte

Axel Dielmann

»Können Sie sich so etwas vorstellen?«

Wahrscheinlich mussten die Kuratoren fürchten, jemand stolperte über die Stufen beim Blick an ihre Wände, unachtsam vom Bilderansehen – kann es sein, dass ich eben unten an dem ersten Objekt der Ausstellung einfach vorbeigegangen bin? Nummer 1, »Schleier ohne Form. Vorhang…«. Muss an der Wand direkt zwischen Eingang und Abgang… »Lieber Herr Kollege…!«, und Aufgang angebracht gewesen sein, »… Vorhang. Höhe 310 cm, Breite 475 cm«, ich müsste das doch vom letzten Gangabschnitt her schon gesehen haben, wandhohes Ding. Was ich hier übersehe, geht mir durch den Kopf, wäre das Wesentliche. Was noch die schlichteste Form von Analyse ist. Eigentlich müsste ich, weiß ich, zurückgehen im sacht aufsteigenden Wendelstein. Aber er ist zu Ende, vor mir öffnet sich entlang einer letzten flachen Stufe das Anatomische Theater. Licht.

Dem rechteckigen Raum eingeschrieben ist das Oval einer hölzernen, braun glänzenden Balustrade, von der aus sieht man nach unten. Irgendwo wird hier geflüstert. In drei enger...

OPEN
ACCESS
EN
  • Gegenwartsliteratur
  • Darstellende Kunst
  • Ausstellung
  • Körper