Nutzerkonto

Literatur

The matrix for »Tombeau pour cinq cent mille soldats«
The matrix for »Tombeau pour cinq cent mille soldats«

Pierre Guyotat

The Prison

Our prison was encircled by marshland where birds and sick dogs came to die. At night we could hear their cries and death rattles. We could see nothing of the town except its smoke and its dying animals. Prisoners on the second floor watched those washed-out cats and dogs die, lying down then struggling in the mud like birds caught in lime; famished cats jumped on those with gaping wounds and tore them open. From the cellar where we had been...
OPEN
ACCESS
  • Kriegserfahrung
  • Krieg

 

Themen
Aktuelle Texte

Maël Renouard

Psychopathologie des digitalen Lebens

Früher passierte es uns, Strophen von Gedichten, historische Fakten, theoretische Sätze, lateinische Wörter, etc., zu vergessen, Dinge, die man uns in der Schule lernen ließ, weil die früheren Generationen sie für wesentlich gehalten hatten – oder solche, die wir uns aus Lust, aus eigener Neigung angeeignet hatten, die aber nichtsdestoweniger aus unserem Geist zu entfliehen drohten, wenn wir uns nicht anstrengten, sie festzuhalten. Unser Gedächtnis der äußeren Kenntnisse schien verwundbar und von unserem Willen abhängig, unser persönliches Gedächtnis dagegen hatte etwas von einer Festung. Von Zeit zu Zeit wusste man nicht mehr, wer 1952 Ratspräsident oder 1970 Fußball-Weltmeister gewesen war, aber man konnte sich sagen, dass es zumindest ein Ding gab, das man niemals vergäße oder das man, es sei denn durch einen tragischen Unfall, niemals so vergessen würde wie alles Übrige, nämlich unser eigenes Leben.

Jetzt, da wir mit dem Internet über ein gigantisches mnemonisches Hilfsmittel verfügen, das fähig ist, fast...

OPEN
ACCESS
Aktuelle Texte

Axel Dielmann

»Können Sie sich so etwas vorstellen?«

Wahrscheinlich mussten die Kuratoren fürchten, jemand stolperte über die Stufen beim Blick an ihre Wände, unachtsam vom Bilderansehen – kann es sein, dass ich eben unten an dem ersten Objekt der Ausstellung einfach vorbeigegangen bin? Nummer 1, »Schleier ohne Form. Vorhang…«. Muss an der Wand direkt zwischen Eingang und Abgang… »Lieber Herr Kollege…!«, und Aufgang angebracht gewesen sein, »… Vorhang. Höhe 310 cm, Breite 475 cm«, ich müsste das doch vom letzten Gangabschnitt her schon gesehen haben, wandhohes Ding. Was ich hier übersehe, geht mir durch den Kopf, wäre das Wesentliche. Was noch die schlichteste Form von Analyse ist. Eigentlich müsste ich, weiß ich, zurückgehen im sacht aufsteigenden Wendelstein. Aber er ist zu Ende, vor mir öffnet sich entlang einer letzten flachen Stufe das Anatomische Theater. Licht.

Dem rechteckigen Raum eingeschrieben ist das Oval einer hölzernen, braun glänzenden Balustrade, von der aus sieht man nach unten. Irgendwo wird hier geflüstert. In drei enger...

OPEN
ACCESS
EN
  • Darstellende Kunst
  • Gegenwartsliteratur
  • Körper
  • Ausstellung

 

»Ein Angriff auf das Allgemeine durch den Einzelfall«
»Ein Angriff auf das Allgemeine durch den Einzelfall«

James Agee

Projekte; Oktober 1937

An folgenden Projekten arbeite ich, würde sie gerne beginnen oder werde mich ihnen wahrscheinlich wieder zuwenden. Zuerst führe ich sie in einer Liste auf, dann erläutere ich die meisten etwas detaillierter. Aufzeichnungen aus Alabama. Briefe. Eine Geschichte über Homosexualität und Football. Nachrichten. Sich selbst auf den Leim gehen. Ein Wörterbuch der Schlüsselbegriffe. Bemerkungen zur Farbphotographie. Eine Revue. Shakespeare. Ein Cabaret. Wochenschau. Filmtheater. Eine neuartige Bühnen-Leinwand-Show. Antikommunistisches Manifest. Drei bis vier Liebesgeschichten. Eine neue Art Sexbuch. »Glamour«-Literatur. Eine Studie zur Pathologie der »Faulheit«. Eine neue Art Horror-Geschichte.
OPEN
ACCESS
  • Poetik
  • Entwurf
  • Literatur
  • Satire
  • Idee