Nutzerkonto

Kunst

Wie über die Kunst eines Menschen schreiben?
Wie über die Kunst eines Menschen schreiben?

Daniel Tyradellis

Sich ausdrücken. Zur Immanenz der Kunst

Vier Faktoren sind leitend für das Bild, das sich eine heutige Gesellschaft von der Kunst macht. Zunächst ist da die Vorstellung eines kreativen inneren Willens, Kunst zu schaffen. Dazu kommen äußere Vorgaben, die es erlauben, ein Kunstwerk als ein solches zu erkennen, die die Kunst rahmen, um ihr so eine Identität zu verleihen. Dass das eine vom anderen nicht zu trennen ist, zeigen die Versuche, Kunst zu beurteilen. Auch ästhetische Urteile sind auf äußerliche Kriterien angewiesen, ohne darin aufzugehen. Der...
  • Kunsttheorie
  • Kunst
  • Ästhetik
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Biologie
  • Immunisierung
  • Fremdes
  • Lebenswissenschaften
  • Subjekt

 

Themen

 

Jiji-Crycry
Jiji-Crycry

Antonin Artaud, Stephen Barber (Hg.)

“Here Lies” preceded by “The Indian Culture”

The two poetic works collected together here as Here Lies preceded by Indian Culture were created as a partly improvised vocal performance dictated during one session on 25 November 1946, based on provisional notes, and transcribed by Artaud’s collaborator Paule Thévenin at Artaud’s pavilion in Ivry-sur-Seine. The two works together form one of the outstanding experiments of Artaud’s final period. Those two works were published in one volume in Paris on 20 January 1948 by the small poetry publisher K...
  • Literatur
  • Avantgarde
  • Mexiko
  • Dichtung
  • Drogen
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Performance-Kunst
  • Videokunst
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Identität
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Theater
  • Zeremonie
  • Ästhetik
  • Theaterwissenschaft
  • Schauspiel
  • Gegenwartskunst
  • Öffentlichkeit
  • Anarchie
  • Alain Badiou