Nutzerkonto

Patricia Purtschert

arbeitet  an einem SNF-Forschungsprojekt (Ambizione) zur »Postkolonialen Schweiz« an der ETH Zürich, ist Lehrbeauftragte am Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Luzern und temporär assoziiertes Mitglied des Zentrums Geschichte des Wissens Zürich und Mitherausgeberin von »Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte«. 2001–2002 war sie Assistentin bei Prof. Dr. Maihofer am Lehrstuhl für Gender Studies der Universität Basel, 2002–2004 Visiting Scholar bei Prof. Dr. Judith Butler an der University of California Berkeley in den USA. 2005 promovierte sie in Philosophie an der Universität Basel mit einer Arbeit zum Euro- und Androzentrismus bei Hegel und Nietzsche. 2006 bekam sie ein Stipendium für fortgeschrittene Forschende des Schweizerischen Nationalfonds mit Forschungsaufenthalten an der Université Paris X, Nanterre (2006–2007), und an der Humboldt Universität zu Berlin (2008–2009).

Weitere Texte von Patricia Purtschert bei DIAPHANES
Bibliografie
  • Deutsch
  • 2014
    Nach Feierabend 2014, Zürich, diaphanes
  • 2013
    Nach Feierabend 2013, Zürich, diaphanes
  • 2012
    Nach Feierabend 2012, Zürich, diaphanes
  • 2012
    Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien (Hg. mit Barbara Luethi, Francesca Falk), Bielefeld, transcript
  • 2011
    Nach Feierabend 2011, Zürich, diaphanes
  • 2010
    On the Limit of Spirit: Hegel’s Racism Revisited, in: Philosophy & Social Criticism 36 (2010), Nr. 9, ,
  • 2008
    Anerkennung als Kampf um Repräsentation. Hegel lesen mit Simone de Beauvoir und Frantz Fanon, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (2008), Nr. 6, ,
  • 2008
    Gouvernementalität und Sicherheit. Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault (Katrin Meyer und Yves Winter), Bielefeld, transcript
  • 2006
    Grenzfiguren. Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche, Frankfurt a.M./ New York, Campus
  • Körper
  • Epistemologie
  • Subjektivierung
  • Hygiene
  • Normierung
  • Ansteckung
  • Wissensgeschichte
  • Gesellschaft
  • Biopolitik
  • Medizin
  • Krankheit
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Gesundheit
  • Aufklärung
  • Immunisierung