Nutzerkonto

Kunst

Sei Jack!
Sei Jack!

Michael Heitz, Hendrik Rohlf

Umas Gesicht – Thurmans Stimme

Als die gerade 18-jährige Uma Thurman 1989 in Terry Gilliams The Adventures of Baron Munchausen als makellos schöne Filmvenus der Muschel entstieg, war nicht unbedingt abzusehen, wie ausdauernd sie ihr Gesicht hinhalten würde für ein System, das mit Hollywood, Miramax, Weinstein und Co. sicher nicht ausreichend bezeichnet ist. Dass sich das Gesicht Umas, die von ihrem Vater als »reinkarnierte Göttin« gesehen wird und deren Name im Sanskrit »Glanz«, »Licht« bedeutet und ein Beiname der hinduistischen Muttergöttin Parvati ist, als Projektionsfläche...
OPEN
ACCESS
EN
  • Kino
  • Performativität
  • Hollywood
  • Kulturindustrie
  • Gesicht
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Lebenswissenschaften
  • Subjekt
  • Fremdes
  • Biologie
  • Immunisierung

 

Themen
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Propaganda
  • Migration
  • Polen
  • Ethik
  • Gegenwartskunst
  • documenta
  • Gabe
  • Politische Ästhetik
  • Nationalsozialismus
  • Lager
Aktuelle Texte
Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

Jelili Atiku, Damian Christinger

Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

OPEN
ACCESS
DE
  • Zeremonie
  • Performance
  • Ritual
  • Kolonialismus
  • Feminismus
  • Spiritismus
  • Afrika
  • Körper

 

Genealogie einer Sonderstellung
Genealogie einer Sonderstellung

Isabelle Graw

Die Liebe zur Malerei

»Malerei« und »Liebe« sind wie Schwestern: jeweils ganz unterschiedlich und doch auf vielfältige Weise aufeinander bezogen und eng miteinander verflochten. Seit der Antike ist die Vorstellung verbreitet, dass der – stets als männlich gedachte – Maler von Liebe angetrieben sei, wodurch sein Gegenstand, die Malerei, den Status einer (weiblichen) Geliebten erhält.1 Die Liebe wäre demnach nicht nur der Motor künstlerischen Schaffens, sondern würde sich auch unmittelbar auf dessen Ergebnis auswirken, das einer Liebesprojektion, einer Männerphantasie gleicht. Einmal abgesehen davon, dass dieses geschlechtsspezifische...
  • Kunsttheorie
  • Malerei
  • Kunstmarkt
  • Gegenwartskunst
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Sexualität
  • Pornografie
  • Gegenwartskunst
  • China
  • Gender
  • Videokunst
  • Zensur
  • Mutterschaft
  • Über-Ich