Nutzerkonto

Kunst

»Self-censorship is the worst.«
»Self-censorship is the worst.«

Lars von Trier in Conversation with Mehdi Belhaj Kacem & Raphaëlle Milone

We land in Copenhagen after only an hour’s sleep the previous night. We travel a long way by subway to a residential area on the edge of the city: large houses with gardens and woodland, almost no one around. We finally find the address we’ve been given. We approach the house through the garden, and we’re immediately in a film by Lars von Trier: a black limousine, a small shack that might be an office with a computer and piles...
ABO DE
  • Gegenwartskunst
  • Film
  • Kino
  • Autorenfilm
  • Das Böse
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Lager
  • Gabe
  • Ethik
  • Polen
  • documenta
  • Gegenwartskunst
  • Migration
  • Nationalsozialismus
  • Propaganda
  • Politische Ästhetik
Aktuelle Texte

Damian Christinger

Konkave Gedanken zum konkaven Denken

Ob Archimedes im 3. Jh. vor unserer Zeitrechnung die römische Flotte vor Syrakus tatsächlich mit Hilfe von Hohlspiegeln in Brand steckte, gilt unter Philologen, Experimental-Archäologen und anderen Experten für Archaisches und Arkanes als äußerst umstritten. Zu lange die Zeit, in der die Schiffe unbeweglich ein Ziel hätten abgeben müssen. Da aber eine der erste Beschreibungen der antiken Laser von Lukian von Samosata stammt, kommen auch andere Möglichkeiten, anstelle der normalerweise zur Schmälerung von Archmides’ Genie ins Feld geführten Übersetzungsfehler, für die Legendenbildung in Frage. Lukian war nicht nur ein ausgezeichneter Satyriker, er kann vielleicht auch als Erfinder der Science-Fiction gelten, so zumindest sehen ihn hunderte Jahre später Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus, die gemeinsam einige seiner Schriften herausgeben (luciani opuscula, 1506).

Lukian von Samosata war ausgebildeter Künstler – so behaupten es seine wenigen Biografen – und sehr an ästhetischen Fragen interessiert. Ihm war also das gefährliche Potential einer konkaven Spiegelfläche...

OPEN
ACCESS
  • Gegenwartskunst
  • Optische Medien
  • Antike

 

Themen
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Subjekt
  • Kunstgeschichte
  • Selbstporträt
  • Malerei
  • Subjektkritik
  • Realismus
  • Zeichnung
  • Kunsttheorie

 

Essays on Photography by Siegfried Kracauer
Essays on Photography by Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer, Philippe Despoix (Hg.), ...

The Past's Threshold

There can be no doubt, however, that in Kracauer’s texts published at the turn of the 1920s and the 1930s from his position as an editor of the cultural pages at the daily newspaper Frankfurter ­Zeitung, then in the 1950s during his American period, he sketches out a theorisation of photography that can be described as groundbreaking. But it is also true that most of his works overlap, in more than one way, with this medium of reproduction or that...
  • Fotografie
  • Medientheorie
  • Siegfried Kracauer
  • Film
  • Geschichte der Fotografie