Nutzerkonto

Rubén Grilo

ist international als Künstler tätig und lebt in Berlin. In seinen Arbeiten befasst er sich vor allem mit der Frage, wie Wissen heute ausgestellt wird und sich im Alltag des Infotainments materialisiert. 2013 erhielt er ein Forschungsstipendium der Botín Foundation, Santander, von 2011 bis 2013 Aufenthalt an der Rijksakademie van beeldende Kunsten, Amsterdam.
Einzelausstellungen unter anderem im Kunstverein Hildesheim (2014), CIRCA Projects in Newcastle upon Tyne (2013); Nogueras Blan- chard, Madrid (2012) und MARCO, Vigo (2011). Darüber hinaus war Grilo an zahlreichen Gruppenausstellungen beteiligt, unter anderem Manifesto III-Art Today, Facing Doubts, Fabra I Coats contemporani center d’art in Barcelona (2014); Material World, Nest, Den Haag (2013); Performance Project LISTE 17 (2012) und The Circulating Action of Things, CSS Bard, New York (2011).
Weitere Texte von Rubén Grilo bei DIAPHANES
  • Kabelzitate

    In: Kathrin Busch (Hg.), Burkhard Meltzer (Hg.), Tido von Oppeln (Hg.), Ausstellen

  • Kunsttheorie
  • Ding
  • Modell
  • Ausstellung
  • Ästhetik
  • Materialität
  • Akteur-Netzwerk-Theorie
  • Film
  • Kunst
  • Gegenwartskunst
  • Denkt Kunst
  • Institution
  • Installation
  • Kuratorische Praxis
  • Design