Nutzerkonto

Reinhard Wendler: Visuelles Denken in James Watsons ›Molecular Biology of the Gene‹
Visuelles Denken in James Watsons ›Molecular Biology of the Gene‹
(S. 23 – 37)

Reinhard Wendler

Visuelles Denken in James Watsons ›Molecular Biology of the Gene‹

PDF, 15 Seiten

Der Beitrag zeichnet anhand von James Watsons Lehrbuch Molecular Biology of the Gene nach, wie sich in der emergenten Molekularbiologie der 1960er Jahre ein in der DNA-Forschung erprobtes »haptisches Denken« an und mit Modellen in der visuellen Gestaltung der daraus resultierenden Lehrbücher fortgesetzt hat. Wendler hält als bezeichnend für die Art der Bezugnahme von einem materiellen Gegenstand als Modell fest, dass der betreffende Gegenstand als Modell zu einem Bestandteil des Denkens wird, indem sich dieses »dem materiellen und medialen Eigensinn des
Gegenstandes partiell ausliefert«.

  • Epistemologie
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Ästhetik
  • Medienwissenschaft
  • Interdisziplinarität
  • Design
  • Künstlerische Forschung

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Reinhard Wendler

hat Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie in Berlin und Venedig studiert. Am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin verfasste er seine Dissertation zur Rolle der Modelle in Werk- und Erkenntnisprozessen. Er war Postdoktorand am Projekt »Modelle als Akteure« am Fachbereich »Formale Modelle, Logik und Programmierung« an der Technischen Universität Berlin und Gastwissenschaftler am Modul »Bild und Modell« des Nationalen Forschungsschwerpunkts Bildkritik eikones der Universität Basel. Nach einer Gastprofessur am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität arbeitet er derzeit als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität der Zürcher Hochschule der Künste.

Claudia Mareis (Hg.), Christof Windgätter (Hg.): Long Lost Friends

Obwohl Design-, Medien- und Wissenschaftsforschungen seit einigen Jahren eine gewisse Konjunktur erfahren, ist die Frage nach ihren Korrelationen bisher nur selten gestellt worden. Der Band reagiert auf diesen Mangel, indem er nach den Schnittstellen und Überschneidungen der drei Disziplinen sucht. Sein Ausgangspunkt ist das gemeinsame Interesse an konkreten Darstellungsweisen des Experimentierens, Aufzeichnens, Entwerfens und Gestaltens. Dabei untersuchen die Beiträge sowohl synchrone Verknüpfungen, durch die Wissensbestände ausgetauscht, Agenden verglichen oder Interdisziplinarität eingefordert wird, als auch ihre historischen Beziehungen, die in der Genealogie der Forschungsfelder und den Gründen oder Motiven ihres Auftauchens zu finden sind: seien es mediale Praktiken, ästhetische Präferenzen oder handwerkliche Fertigkeiten. Ziel ist zum einen die Selbstreflexion der Disziplinen, zum anderen aber auch der Versuch, in ihnen transversale Strategien, Objekte oder Formen ausfindig zu machen. So werden Zukunftsoptionen geschaffen, die weder hinter erreichte Standards zurückfallen noch wehrlos sind gegenüber den Zumutungen der Wissenschaftspolitik.