Nutzerkonto

Roberto Nigro

Roberto Nigro

Roberto Nigro ist Professor für Philosophie am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg und derzeit Dekan der Fakultät Kulturwissenschaften. Er ist zudem ancien directeur de programme am Collège International de Philosophie in Paris. Er war zuvor Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Als Gastprofessor und visiting scholar unterrichtete er in verschiedenen Universitäten in Frankreich, Italien, den Vereinigten Staaten, und der Schweiz. Seine theoretischen Interessen liegen in der Tradition des Operaismus und Neo-Operaismus, im Werk Michel Foucaults (insbesondere in seiner Auseinandersetzung mit Marx und dem Erbe der Philosophie Nietzsches).
Weitere Texte von Roberto Nigro bei DIAPHANES
Bibliografie
  • Deutsch
  • 2025
  • 2024
    Antonio Negri zur Einführung, Hamburg, Junius
  • 2017
    Vierzig Jahre , Bielefeld, Transcript
  • 2015
    Wahrheitsregime, Zürich, diaphanes
  • 2013
    Ästhetik der Existenz. Lebensformen im Widerstreit (mit Elke Bippus und Jörg Huber), Zürich, Edition Voldemeer
  • 2012
    Inventionen 2, Zürich, diaphanes
  • 2012
    Ästhetik X Dispositiv (mit Elke Bippus und Jörg Huber), Zürich, Edition Voldemeer
  • 2011
    Inventionen 1, Zürich, diaphanes
  • Italienisch
  • 2025
    La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo De Feo vent’anni dopo (Roberto Nigro/Marco Spagnuolo (ed.)), Roma, Manifestolibri
  • 2024
    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri, Roma, Derive Approdi
  • 2008
    »Foucault e Kant: la critica della questione antropologica«, in: Mario Galzigna (ed.): Foucault, oggi, Milano, Feltrinelli
  • Französisch
  • 2023
    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion, Paris, Editions Amsterdam
  • 2008
    »La question de l'Anthropologie dans l'interprétation althussérienne de Marx«, dans: Jean-Claude Bourdin (ed.): Althusser, une lecture de Marx, Paris, PUF
  • Englisch
  • 2020
    What’s Legit?, Zürich, diaphanes
  • 2008
    Michel Foucault, Introduction to Kant's Anthropology, Los Angeles, Semiotext(e)
  • 2008
    Michel Foucault, Introduction to Kant's Anthropology, edited, with an Afterword and Critical Notes, by R. Nigro; Translated by R. Nigro and K. Briggs, Los Angeles, Semiotext(e)
  • Poststrukturalismus
  • Ethik
  • Demokratie
  • Politik
  • Biopolitik
  • Politische Theorie
  • Prekariat
  • Ästhetik
  • Exodus
  • Queer Theory
  • Feminismus
  • Gemeinschaft
  • Gilles Deleuze
  • Postoperaismus
  • Michel Foucault