Nutzerkonto

Kunst

Karin Krauthausen (Hg.), Rebekka Ladewig (Hg.)

Modell Hütte

Die Praxis der Hütte faltet den Raum, sie erstellt gewissermaßen eine Tasche oder eine Abteilung in ihm und ermöglicht auf diesem Weg ein abgeschirmtes Innen und damit die Gelegenheit eines Selbstverhältnisses. In jedem Fall wird der Bau nur selten planvoll konstruiert. Eine solche temporäre Faltung des Raums kann vielfältige Funktionen haben und etwa als Unterstand, Obdach, Versteck, Lager oder Zuflucht dienen, sie kann gar als Form der ›Bekleidung‹ und insofern als eine ›zweite Haut‹ begriffen werden. Dieses weit über die Architektur...
  • Design
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Ästhetik
  • Anthropologie
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Feminismus
  • Malerei
  • Blick
  • Körper
  • Subjektivierung
  • Weiblichkeit
  • Gender

 

Themen

 

Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Subjektkritik
  • Anthropozän
  • Natur
  • Ästhetik
  • Kunstgeschichte
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Zensur
  • Gegenwartskunst
  • Sexualität
  • Pornografie
  • Gender
  • Mutterschaft
  • Über-Ich
  • Videokunst
  • China