»Lobenswert ist, dass der Sammelband neben den Einzelanalysen der methodologischen Reflexion zahlreiche Seiten einräumt. Zusammenfassend stellen die versammelten Sondierungen eine weiter zu verfolgende, spannende Akzentuierung des Themenkomplexes Literatur und Wissen dar.« Jakob Christoph Heller, literaturkritik.de
Michael Bies ist Privatdozent am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Seine Forschungen umfassen die Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkte liegen auf ethnologischer Literatur und Reiseliteratur, Auseinandersetzungen mit Handwerk und Selbermachen sowie Prozessen der An- und Enteignung (in) der Literatur.
ist Professor für Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kultur- und Wissensgeschichte an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkt sind: Kulturgeschichte des Wissens; Literatur und Wissenschaft; Verflechtungsgeschichte von Wissen und Ästhetik; gesellschaftliches Imaginäres und Kollektivphänomene; Massenkultur/Unterhaltung/Popularität.