Nutzerkonto

Kunst

Yes, magic exists!
Yes, magic exists!

Antonin Artaud, Stephen Barber (Hg.)

A Sinister Assassin

Antonin Artaud’s very last work, prior to his death in March 1948, is the most extraordinary element of his entire body of work – and is the element now most enduringly inspirational, for contemporary artists, filmmakers, musicians, writers, choreographers, and others inspired by Artaud – through its fiercely exploratory, extreme and combative forms, along with its dissolutions and negations of forms, focused above all on the human anatomy, as well as on sonic experimentation and on provocations for innovation in...
  • Dichtung
  • Avantgarde
  • Apokalypse
  • Literatur
  • Autobiographie
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Schauspiel
  • Öffentlichkeit
  • Anarchie
  • Theaterwissenschaft
  • Zeremonie
  • Gegenwartskunst
  • Theater
  • Ästhetik
  • Alain Badiou

 

Themen
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Zensur
  • Sexualität
  • China
  • Über-Ich
  • Pornografie
  • Gegenwartskunst
  • Mutterschaft
  • Videokunst
  • Gender
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Ethik
  • Politische Ästhetik
  • Migration
  • Lager
  • Polen
  • Gegenwartskunst
  • Gabe
  • Propaganda
  • Nationalsozialismus
  • documenta

 

Kritik der Kritik revisited
Kritik der Kritik revisited

Sylvia Sasse

Subversive Affirmation

Subversive Affirmation ist keine affirmative Kritik. Subversive Affirmation ist ein künstlerisches und aktivistisches Verfahren, das die Kräfte des Affirmativen nutzt, allerdings nicht nur, um Negation als einzige Praxis von Kritik abzulösen, sondern um alle Varianten von Zustimmung, auch ihre zerstörerische und (auto-)repressive Kraft, zu erkunden. Subversive Affirmation will weder negative Kritik noch kritiklose Affirmation sein. Das klingt paradox, und in dieser Paradoxie liegt der Erkenntniswert. Denn subversive Affirmation ist eine performative Kritik, die den möglichen Kippmoment von blindem ­Konformismus, von...
  • Praxis
  • Gesellschaft
  • Gegenwartskunst
  • Künstlerische Praxis
  • Kritik