Nutzerkonto

Kunst

Skin marks us in the world
Skin marks us in the world

Eduardo Jorge de Oliveira

Invented Skins

You never know how many skins you have had by having a single skin. However, this skin has an inseparable memory of the future. Its vital movement depends on this dynamic that inserts it in a specific present. Thus, if skin makes us human, it is also a set of points that mark different ways of feeling. We feel the world through the fragility of our skin. Microorganisms exist in this skin. The most human portion also contains inhuman matter...
  • Brasilien
  • Ästhetik
  • Denkt Kunst
  • Avantgarde
  • Haut
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Performance-Kunst
  • Videokunst
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Identität

 

Themen
Aktuelle Texte

Damian Christinger

Konkave Gedanken zum konkaven Denken

Ob Archimedes im 3. Jh. vor unserer Zeitrechnung die römische Flotte vor Syrakus tatsächlich mit Hilfe von Hohlspiegeln in Brand steckte, gilt unter Philologen, Experimental-Archäologen und anderen Experten für Archaisches und Arkanes als äußerst umstritten. Zu lange die Zeit, in der die Schiffe unbeweglich ein Ziel hätten abgeben müssen. Da aber eine der erste Beschreibungen der antiken Laser von Lukian von Samosata stammt, kommen auch andere Möglichkeiten, anstelle der normalerweise zur Schmälerung von Archmides’ Genie ins Feld geführten Übersetzungsfehler, für die Legendenbildung in Frage. Lukian war nicht nur ein ausgezeichneter Satyriker, er kann vielleicht auch als Erfinder der Science-Fiction gelten, so zumindest sehen ihn hunderte Jahre später Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus, die gemeinsam einige seiner Schriften herausgeben (luciani opuscula, 1506).

Lukian von Samosata war ausgebildeter Künstler – so behaupten es seine wenigen Biografen – und sehr an ästhetischen Fragen interessiert. Ihm war also das gefährliche Potential einer konkaven Spiegelfläche...

OPEN
ACCESS
  • Gegenwartskunst
  • Optische Medien
  • Antike

 

We need more planetary dimensions!
We need more planetary dimensions!

Rosi Braidotti

Nomadic Subjects

My life-long engagement in the project of nomadic subjectivity rests on a specific cartography of our globalised times, marked by large-scale and technologically-mediated transformations of our social, economic and political universes. I start from the assumption that, as a result of these upheavals, traditional forms of self-representation, familiar cultural points of reference and age-old habits of thought are being re-composed, albeit in contradictory ways. Our historical context is marked by the schizoid structure of technology-driven advanced capitalism, as Deleuze and Guattari...
OPEN
ACCESS
DE
  • Globalisierung
  • Feminismus
  • Identität
  • Europa
  • Kapitalismus
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Südamerika
  • Raumtheorie
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Intellektuelle
  • Poetik
  • Gemeinschaft