Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Körper
  • Kindheit
  • Sorge
  • Erinnerung
  • Mutterschaft
  • Mutterfigur
  • Konzentrationslager
  • Lachen
  • Identität
  • Trauma
  • Autorenfilm
  • Autobiographie
  • Zeitgenössische Kunst
  • Gay Liberation
  • Postcolonial Studies
  • Gegenwartskunst
  • Queer Theory
  • Guy Hocquenghem
  • Pierre Guyotat
  • Orientalismus
  • Begehren
  • Monique Wittig
Surrogacies
  • Gender
  • Ästhetik
  • Körper
  • Gegenwartskunst
  • Reproduktionsmedizin
  • Feminismus
  • Mutterfigur
  • Queer Theory
  • Mutterschaft
  • Vaterfigur
Weitere Themen
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Semiotik / Semiologie
    • Farbe
    • Monochrom
    • Bildlichkeit
    • Farbenlehre
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Diskursgeschichte
    • Finanzkrise
    • Ökonomie
    • Ökonomisierung
    • Finanzmärkte
    • Wirtschaft
  • Autofiktion | Metafiktion

    Autofiktion | Metafiktion

    • Erinnerung
    • Fiktion
    • Autofiktion
    • Autobiographie
    • Fiktionstheorie
  • Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Reportagen, Fiktionen, Wirklichkeiten der Hauptstadt des 20. Jahrhunderts

    • Reportagen
    • Noir
    • USA
    • Atomzeitalter
    • New York
Im Inferno der visuellen Kultur
Im Inferno der visuellen Kultur

Hito Steyerl

Medium Hot

»Wie das Wettrüsten und den bestehenden Ausbau und Einsatz von KI-basierten Waffen unterbrechen? Und was passiert mit menschlichen Systemen und den Menschen selbst, wenn menschliches Denken und Empfinden durch die zunehmende Autonomie maschineller Systeme entbehrlich wird?«
  • Digitale Bilder
  • Medienökologie
  • Klima
  • Künstliche Intelligenz
  • Globale Ökologie
Kunst
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Körper
  • Blick
  • Subjektivierung
  • Feminismus
  • Malerei
  • Weiblichkeit
  • Gender
Kunst
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Lager
  • Nationalsozialismus
  • Ethik
  • documenta
  • Propaganda
  • Gabe
  • Gegenwartskunst
  • Polen
  • Politische Ästhetik
  • Migration
Eine Dissoziation
Eine Dissoziation

I.V. Nuss

R-O-N=O

»R-O-N=O – Alkylnitrite. Sie enden chemisch mit einem O, NO! Das R ist ein Platzhalter und steht für mögliche Verbindungen am Nitrit (O-N=O). RONO, RONO, ein voller Klang, ein Wort, das mir seit Jahren im Kopf umhergeistert. Es steht für nichts außer diesen Text. Amylnitrit ist eine dieser möglichen chemischen Verbindungen mit berauschender Wirkung, das R steht hier für eine im Fließtext schlecht darstellbare Kombination aus Wasser- und Kohlenstoff. Die ersten Experimente mit Amylnitrit führte der Anästhesist Benjamin Ward Richardson...
  • Gegenwartsliteratur
  • Furries
  • Drogen
  • Fiktion
  • Digitale Medien
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN
Diskurs
On Gestational Communism

Marie Glassl, Sophie Lewis

On Gestational Communism

ABO DE
  • Soziale Bewegungen
  • Mutterschaft
  • Gemeinschaft
  • Geburt
  • Neoliberalismuskritik
  • Kommunismus
  • Familie
The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Krieg
  • Fotografische Bilder
  • Forensik
  • Fotografie
  • Geschichte der Fotografie
Wissen
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Realismus
  • Selbstporträt
  • Subjektkritik
  • Subjekt
  • Malerei
  • Kunsttheorie
  • Kunstgeschichte
  • Zeichnung
Wissen

Sandra Frimmel

Warum soll das Kunst sein?

Ich hasse die Avantgarde. Wenn ein derart selbstironischer und selbstreflexiver Künstler wie Yuri Albert solch eine Aussage über Kunst trifft, dann sind Zweifel angebracht. Wie seine gesamte Serie Elitär-demokratische Kunst spielt auch dieser Werktitel bewusst mit einfachen Bejahungen und Verneinungen und rückt zugleich das Rezeptionsdilemma der Serie ins Bild: Ein (Groß-)Teil der künstlerisch vorgebildeten Betrachter sieht die Arbeiten in Stenografie als abstrakte Formen, ohne den Text zu verstehen, und nur die wenigen, die (russische) Stenografie lesen können, nehmen einen Text wahr, der für sie jedoch nicht zwangsläufig Kunst sein muss.

Ich hasse die Avantgarde entstand 2017 nach einer Skizze von 1987 als Reaktion auf eine veränderte Rezeptionssituation der nonkonformistischen Kunst. Mit Beginn der Perestroika konnte die inoffizielle Kunst, die bislang aus dem staatlichen Kunstbetrieb, d.h. aus der offiziellen Infrastruktur von Museen und Ausstellungsräumen sowie aus den Diskursen von Kunstwissenschaft und -kritik ausgeschlossen war, plötzlich in größeren, öffentlich zugänglichen Ausstellungen gezeigt werden....

OPEN
ACCESS
EN
  • Demokratie
  • Konzeptkunst
  • Schrift
  • Sozialismus
  • Avantgarde

 

We like !