Nutzerkonto

Diskurs

Only art has the power of a form. Mathematics is an exercise for monks.
Only art has the power of a form. Mathematics is an exercise for monks.

Alain Badiou

Art and Mathematics

We all know that the relationship between mathematical activity and artistic creation is a very old one. We know that for a start the Pythagoreans tied the science of number not merely to the movements of the stars but to musical modes. We know that Babylonian and Egyptian architecture presupposed elaborate geometrical knowledge, even if the notion of demonstration had still not been won. Further back still, we find formal, or abstract, outlines mixed in with animal representations, in the...
ABO
  • Ästhetik
  • Kunstkritik
  • Gegenwartskunst
  • Kunst
  • Dichtung
Aktuelle Texte

Dieter Mersch

Digital Disrupture

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf dem Prüfstand, werden transformiert und von einer Entwicklung überholt, deren weitere Dynamik kaum absehbar ist. Die mit der Digitalisierung verbundene technologische Wende, so die allgemeine Analyse, werde alle Lebensverhältnisse dermaßen verändern und von Grund auf durchschütteln, dass mit Marshall McLuhan und dessen zusammen mit Quentin Fiore verfassten Buch, dessen Titel ironischerweise nicht lautet: The Medium is the Message, sondern The Medium is the Massage, von einer gründlichen ›Massage‹ des gegenwärtigen...

ABO EN
Aktuelle Texte

Dieter Mersch

Digital disrupture

We really need an analysis of algorithmic conditions and their paradoxes and ambiguities that gives them an adequate framework and horizon. But instead we currently seem to be finding an algorithmic solution of the algorithmic, much as digital solutions are being offered for the problems of the digital public sphere, in the way that IT corporations, for example, use exclusively mathematical procedures to evaluate and delete “fake news,” inappropriate portrayals, or the violation of personal rights. This tends to result in a circularity that leaves the drawing of boundaries and raising of barriers solely to programming, instead of restoring them to our ethical conscience and understanding of what the social could mean today. The machine, by contrast, remains alien to any mechanical limitation—just as its inability to decide lies in the impossibility of self-calculation. The nucleus of digital culture should instead be sought where the cultural of culture is located:...

OPEN
ACCESS
DE

 

Themen
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Finanzmärkte
    • Ökonomie
    • Ökonomisierung
    • Wirtschaft
    • Diskursgeschichte
    • Finanzkrise
  • Das Subjekt des Kapitalismus

    Das Subjekt des Kapitalismus

    • Kapitalismus
    • Migration
    • Kognitives Kapital
    • Subjektivierung

 

Passion der zielführenden Abschweifung
 Passion der zielführenden Abschweifung

Alexander Kluge, Joseph Vogl

Senkblei der Geschichten

Literatur oder literarische Texte sind in gewisser Weise eine Art Senkblei, das man in die Zeit, in die verschiedenen Schichten der Zeit hält. Jeder Text, jeder literarische Text ist eine Schichtung von Texten, von unterschiedlichen Bedeutungsablagerungen, in denen er, ob er will oder nicht, Bewegungen seiner Zeit für einen Augenblick gefrieren lässt und dadurch zur Besichtigung vorführt oder der Besichtigung preisgibt. Und das ist bei diesem Roman ähnlich. Man könnte sagen, was mit Moby-Dick und mit seinem Jäger, Kapitän Ahab,...
  • Gegenwartskultur
  • Gespräch
  • Gemeinschaft
  • Karl Marx
  • Erzählen
Aktuelle Texte

Mário Gomes

Über literarische Sprengkraft

Kaum etwas setzt schneller Rost an als Kriegsgerät und Literatur. Da nützt weder Pflege noch Wartung, am besten ist es, man lässt das Material einrosten und rüstet derweil am anderen Ende nach, erweitert Bestände, feilt an Technologien und poliert vor allem die Oberflächen auf Hochglanz, bzw. man nimmt den einfachen Weg und lässt eine Glanzschicht auftragen – einen feinen, seidenen Film –, denn so geht das heutzutage: man trägt auf. Dieser chemische Glanz der Panzer und Bücher kommt von der Sprühdose. Er hält allerdings nicht lange, sondern schwindet, sobald das Auge sich abwendet, und das Auge wendet sich schnell ab. Wo der Blick dann aber als nächstes hin eilt, glitzert und funkelt es wieder: bei jeder Militärparade wie bei jeder Buchmesse.

Dieser Glanz ist jedoch bei weitem nicht das einzige, was Krieg und Literatur verbindet. Ihre Verknüpfungen sind vielfältig und verworren. Wo Gewalt aufhört und das Schriftzeichen anfängt, ist selten klar,...

ABO